Verhalten bei Kopflausbefall einer Klasse der Friedrich-Hiller-Schule
Jede Familie kann in die unangenehme Situation kommen und es hat auch
gar nichts mit fehlender Hygiene zu tun, wenn ein Kind von Läusen befallen sein sollte. Wir sind auf Ihre
Mithilfe angewiesen, wenn wir dieses unangenehme Thema möglichst schnell aus der Welt schaffen wollen. (siehe u.a. Checkliste!)
Unsere Bitte an Sie:
1) Untersuchen Sie bitte die Kopfhaut Ihres Kindes auf Läusebefall hin.
2) Teilen Sie bitte der Schule mit, wenn Ihr Kind von Läusen befallen ist.
Von Läusen befallene Kinder dürfen nach § 34 des Bundesseuchengesetzes nicht an schulischen Veranstaltungen teilnehmen und schulische Räume nicht betreten. (Attest bitte einreichen!)
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit!
Mit freundlichen Grüßen
Doris Cwiertnia-Jürs
Schulleiterin
Kopfläuse
Nach § 34 des Infektionsschutzgesetz dürfen diejenigen, die unter Kopfläusen leiden nicht am Unterricht oder an anderen Schulveranstaltungen teilnehmen! (Attest bitte vorlegen!)
Läusebefall ist grundsätzlich kein Hinweis auf mangelnde persönliche Hygiene.
Es muss aber etwas unternommen werden, um die Läuse los zu werden.
Bei Verdacht auf Läusebefall untersuchen Sie bitte zunächst Ihr Kind gründlich.
Da sich Kopfläuse nicht nur auf Kinderköpfen aufhalten, untersuchen Sie bitte auch Familienmitglieder.
Bei Kopflausbefall informieren Sie bitte sofort die Schule und Spielkameraden.
Behandeln Sie die betroffene(n) Person(en) mit einem geeigneten Präparat aus der Apotheke.
Ihr Kind darf nach der ersten Kopflausbehandlung wieder am Unterricht teilnehmen.
Bitte führen Sie aber unbedingt eine Wiederholungsbehandlung durch !
Checkliste:
→ Schule und Kontaktperson(en) informieren!
→ Wechseln Sie tägl. Handtücher, Bettwäsche, Leibwäsche, etc. und waschen sie diese bei mindestens 60° Grad.
→ Kuscheltiere, Wollsachen wie Mützen, Schals, u. a. langfristig einfrieren oder luftdicht verpacken.
→ Teppiche, Sofa und Autositze bitte gründlich absaugen.
→ Kämme und Bürsten enthaaren und reinigen.
→ Bis zur Wiederholungsbehandlung täglich eine Kontrolle durchführen. Falls lebende Läuse erneut gefunden werden, mit der Behandlung von vorn beginnen!
→ Wiederholungsbehandlung lt. Beipackzettel durchführen!
Für unsere Schule gilt:
1. Bitte schicken Sie Ihre Kinder ausschließlich nach Stundenplan in die Schule – bitte weder zu spät noch zu früh (Ausnahme: Die zur Frühbetreuung ab 7.00 Uhr angemeldeten Kinder)
2. Bei Starkregen dürfen alle Kinder ab 7.00 Uhr in die Klassen.
3. Achten Sie auf wettergerechte Kleidung für den Schulweg und die Pausen, z.B. Regenjacke, Gummistiefel, Schneehose etc.
4. Sprechen Sie mit Ihrem Kind/Ihren Kindern darüber, dass er/sie mitverantwortlich dafür ist/sind, auch bei Regenwetter trocken zu bleiben! Die Möglichkeit zu Hause anzurufen, um trockene Kleidung zu bekommen, können wir nicht gewährleisten.
Es gibt natürlich immer besonders ungünstige Gegebenheiten, in denen wir ausnahmsweise doch bei Ihnen anrufen – zum Beispiel nach einer Fahrradprüfung im strömenden Regen.
Unterrichtszeiten der Friedrich-Hiller-Schule 1. Stunde | 7.35 – 8.20 Uhr |
EZ | 8.00 – 8.20 Uhr |
2. Stunde | 8.20 – 9.05 Uhr |
Frühstückspause | 9.05 – 9.15 Uhr |
3. Stunde | 9.15 – 10.00 Uhr |
Große Pause | 10.00 – 10.20 Uhr |
4. Stunde | 10.20 – 11.05 Uhr |
kleine Pause | 11.05 – 11.15 Uhr |
5. Stunde | 11.15 – 12.00 Uhr |
letzte Pause | 12.00 – 12.15 Uhr |
6. Stunde | 12.15 – 13:00 Uhr |
Allgemeine Schulregeln

– Im Gebäude störe oder gefährde ich niemanden
– Ich halte mich an unsere Schulhofregeln
– Ich bin pünktlich
– Ich habe das nötige Material einsatzbereit dabei
– Ich halte mich an vereinbarte Gesprächs- und Arbeitsregeln (Ampelsystem)
Regeln für die Nutzung unseres Schulwaldes
– Ich darf nur in der großen Pause im Schulwald spielen
– Ich spiele auf der rechten Waldseite
– Ich gehe nicht über die Grenze zum Wasser

– Ich werfe keine Gegenstände in das Wasser
– Ich darf Stöcke nur zum Bauen benutzen
– Ich darf nur so hochklettern, wie ich groß bin
– Ich höre auf das Pausenklingeln und achte auf die Aufsichtsperson
Für die Friedrich-Hiller-Grundschule und Offene Ganztagsschule
In unserer Schule gilt: Wir gehen achtsam und freundlich miteinander um
Das bedeutet für mich:
- Ich verletze niemanden durch Worte, Taten und Gesten!
- Ich lasse alles heil und frage, wenn ich etwas haben möchte.
- Streit löse ich friedlich!
Konflikte friedlich lösen bedeutet:
- Wenn ich mich gestört fühle, benutze ich die
- Wen ich gestört oder verletzt worden bin, benutze ich die 3 – Fingerregel.
- Wenn ich damit keinen Erfolg habe, hole ich mir Hilfe (Klassenrat, Lehrerin oder Lehrer, Streitschlichtung).
- Wenn ich ein Stopp höre, höre ich auf.
- Wenn jemand mir eine 3 – Finger Mitteilung macht, höre ich zu und helfe eine Lösung zu finden.
- Wenn ich jemanden verletzt habe, kläre ich den Konflikt im Klassenrat oder in der Streitschlichtung.
Verhalten auf dem Schulgelände
- Im Gebäude störe oder gefährde ich niemanden.
- Ich halte mich an unsere Schulhofregeln
Verhalten in der Klasse
Wir alle haben das Recht, ohne Störungen zu lernen.
Das bedeutet für mich:
- Ich bin pünktlich
- Ich habe das nötige Material einsatzbereit mit.
- Ich habe meine Hausaufgaben dabei.
- Ich halte mich an die vereinbarten Gesprächs- und Arbeitsregeln.