Schulinternes Fachcurriculum im Fach Sport
Primarstufe
Erstellt am 02.05.2025
Gültig ab dem Schuljahr 2025/26
Im Rahmen des Sportunterrichts in der Primarstufe werden sieben Bewegungsfelder unterschieden, die im Verlauf der vier Schuljahre abgedeckt werden sollen. Die sieben Bewegungsfelder sind: Spielen, Turnen, Laufen – Springen – Werfen, Schwimmen, Rhythmisieren – Gestalten – Tanzen, Raufen und Ringen, Rollen – Gleiten – Fahren.
Die folgende Liste stellt einen Vorschlag für die Stoffverteilung in den unterschiedlichen Klassenstufen dar.
Klasse 1:
Stundenanzahl | Inhalte | Ideen/ Ergänzungen |
Turnhalle und Regeln kennenlernen | ||
Kennlernspiele | ||
Erste Lauf- und Fangspiele | ||
Geräteführerschein | ||
Bewegungslandschaft | ||
Schwungtuch (Psychomotorik) | ||
Rollbrettführerschein | ||
Offene Bewegungsstunde mit Geräten der Psychomotorik | ||
Ballschulung | ||
Spiele mit Ball | ||
— | ||
Turnen | ||
Kooperationsspiele | ||
Ringen und Kämpfen | ||
— | ||
Stationen: Zielwerfen | ||
Weitwurf | ||
Stationen: Springen | ||
Weitsprung | ||
Ausdauerlauf | ||
Fußgymnastik |
Klasse 2:
Stundenanzahl | Inhalte | Ideen/Ergänzungen |
Wiederholung von einfachen Fang- und Laufspielen zum Aufwärmen | ||
Rhythmusschulung | ||
Entspannungsübungen | ||
Fußball (Regelschulung/ Fair spielen) | ||
Rolle vorwärts | ||
Minibasketball | ||
Geräteturnen | ||
Laufen – Springen – Werfen | Quidditch | |
Rollbrett (Regeln, Parkour, Partnerübungen) | ||
Kooperationsspiele | ||
Vertrauensübungen | ||
Ausdauerlauf | ||
Weitsprung |
Klasse 3:
Stundenanzahl | Inhalte | Ideen/Ergänzungen |
Reaktionsspiele | ||
Schwimmen | ||
Brennball | ||
Rolle vorwärts üben | ||
Handstand, Rad | ||
Geräteturnen | ||
Choreographie (Tanzen) | ||
Völkerball | ||
Staffellauf | ||
Ausdauerlauf | ||
Leichtathletik | ||
Spielstunden |
Klasse 4:
Stundenanzahl | Inhalte | Ideen/Ergänzungen |
Parcours | ||
Minigolf/ Fußballgolf | ||
Kämpfen und Ringen | ||
Krafttraining | ||
Spiele erfinden und verändern | ||
Das Fachcurriculum Sport befindet sich noch in Bearbeitung und wird im kommenden Schuljahr fertiggestellt.