Schulinternes Fachcurriculum Kunst
Gültig ab dem Schuljahr 2025/2026
Allgemeine Hinweise zum Fachcurriculum
Wie in der unten dargestellten Grafik ersichtlich, stellt das Bild den Mittelpunkt
des Kunstunterrichts in Klasse 1-4 dar. Der Umgang mit dem Bild wird in neun
verschiedenen Arbeitsfeldern erworben:

- Zeichnen
- Grafik
- Malerei
- Plastik und Installation
- Performance
- Medienkunst
- Architektur
- Produktdesign
- Kommunikationsdesign
Die Behandlung aller neun Arbeitsfelder ist über alle Jahrgangsstufen
vorgesehen.
Vorrangig anzubieten sind die vier Arbeitsfelder Zeichnen, Grafik, Malerei und
Plastik u. Installation.
Folgende acht Kompetenzbereiche sollen während der Bearbeitung der
neun Arbeitsfelder erworben und vertieft werden:- Wahrnehmen
- Beschreiben
- Analysieren
- Interpretieren
- Beurteilen
- Herstellen
- Gestalten
- Verwenden
Kunstunterricht ist geprägt durch die Rezeption, Produktion und Reflexion von
Bildern und bildbezogenen Prozessen.




Hinweis zur Leistungsbewertung im Fach Kunst:
Die Dokumentation der unterrichtlichen Entwicklung der Schülerinnen und
Schüler sowie die Bewertung ihrer Arbeitsprozesse und -ergebnisse beziehen
sich stets auf transparente Vorgehensweisen und Anforderungskriterien.