Schulelternbeirat

SEB- Sitzung 07.10.2025

Top 1: Begrüßung

Herr Mattus begrüßt um 18:05 Uhr alle Anwesenden, stellt die Beschlussfähigkeit fest und übergibt das Wort an Frau Cwiertnia-Jürs.

Top 2: Bericht der Schulleitung

Bericht der ersten Schulwochen: Frau Cwiertnia-Jürs berichtet von der tollen Einschulung, die endlich mal wieder so war wie vor Corona und bedankt sich beim Schulverein für die tolle Unterstützung.

Es sei an dieser Schule das erste Mal, dass zwei Männer die Klassenstufe 1 übernommen haben. Es sind viele Kinder aus Klasse 1 im Ganztag und das läuft super. Die Elternabende sind ebenfalls gut verlaufen. Die Baumaßnahmen (Lärmschutz) sind abgeschlossen.

Zum Start in das neue Schuljahr ist die Schule wie folgt aufgestellt:

12 Lehrkräfte, 1 Schulsozialarbeiter (Hr. Pahl), 2 Förderlehrerinnen, 1 Schulassistentin, 7plus1 Schulbegleiter, 7 OGS Mitarbeiter inkl. der Leitung von Frau Doose.

Es haben schon einige Ausflüge stattgefunden (Hof Beckmissen etc.) weitere sind geplant (Weihnachtstheater, Lichterfest etc.). Brandschutzübung und Lauftag finden noch vor den Herbstferien statt. Pädagogische Konferenzen laufen.

Schwimmunterricht für Klasse 4 findet in diesem Schuljahr nicht statt, dieses stößt auf wenig Verständnis bei den Eltern aber Frau Cwiertnia-Jürs hat alles versucht, es gibt keine Lösung. Für bessere Kommunikation wird es in Zukunft auf der Homepage einen extra Button für die SEB geben.

Bussituation: Einigen Eltern ist die Buswartezeit der Kinder zu lange (laut Kreis sind 60 Minuten zumutbar). Es gehen sowohl bei Frau Cwiertia-Jürs als auch bei Frau Heuser Beschwerden und Bedrohungen ein. Es kommen aber auch von den Busfahrern immer wieder Rückmeldungen, dass die Kinder sich im Bus nicht vernünftig verhalten, die Schule möchte doch bitte an die Kinder appellieren. Dieses sei Aufgabe der Eltern und nicht der Schule erklärt Frau Cwiertnia-Jürs und bittet die Elternvertreter neutral zu wirken und die Eltern der jeweiligen Klassen auf die eigene Verantwortung für den Schulweg hinweisen. Frau André fügt hinzu: Sie als Elternvertreterin sieht sich nicht in der Verantwortung die Eltern zu erziehen und bekommt dafür von allen anwesenden Elternvertreter*innen Zuspruch. Die Busverbindung aus Richtung Altenkrempe wird sich zum nächsten Schuljahr entspannen, denn dann gehört Altenkrempe zum Schuleinzugsgebiet und die Busunternehmen müssen den Fahrplan an die Schulzeiten anpassen. Herr Hamer fügt hinzu: Ja, wir haben eine freie Schulwahl aber wenn die Kinder nicht aus dem Schuleinzugsgebiet kommen, haben sie leider kein Anrecht auf eine für sie passende Busverbindung.

LEAH.SH

Alle 1. Klässler werden nach einem Landestestverfahren in kleinen Gruppen getestet. In Klassenstufe 5 wird die LEAH:SH wiederholt.

Leseband beträgt für alle Kinder mindestens 20 Min am Tag. In der Deutschfachkonferenz wurde nach Lösungen gesucht und auch gefunden. Lesezeit ist jetzt von 11-11:20 Uhr. Leseband bedeutet laut und/oder in Gruppen lesen. Das Leseband kann auch von allen Lehrkräften durchgeführt werden, da hierfür Material vorbereitet ist. Start ist der Montag nach den Herbstferien. Der Unterricht zur 1. Stunde beginnt dann immer um 7:30 Uhr statt wie bisher um 7:35 Uhr.

Der Schulträger hat noch Geld im Haushalt für dieses Jahr und macht der Schule ein Geschenk. Nach den Herbstferien zieht das erste Smartboard ein, im neuen Kalenderjahr folgen 7 weitere.

Alle 1. Klässer, die ab dem nächsten Schuljahr eingeschult werden, haben einen garantierten Platz in der OGS, über die Jahre soll es dann so sein, dass alle Kinder der Schule einen garantierten Platz in der OGS haben. Bestandskinder behalten ihren Platz.

Am 20.11.25 findet die Schulverbandsversammlung statt, an der auch der Kinderschutzbund teilnimmt, um eine eventuelle Zusammenarbeit im OGS Bereich auf Dauer zu besprechen.

Es konnte aufgrund einer Vertretung durch den Kinderschutzbund ein kurzzeitiger Notbetrieb der OGS verhindert werden.

Nico Hamer verabschiedet sich um 19:00 Uhr und bietet seine weitere Unterstützung an (Busverbindung etc.).

Nach den Herbstferien stehen noch folgende Termine an:

Schulspiel und Anmeldung der zukünftigen 1. Klässler, Elternsprechtage, Basteltag, Theaterfahrten.

Frau Cwiertnia-Jürs spricht die Schulregeln an, diese gelten auch in der OGS und werden demnächst angepasst.

Verkehrssituation: Frau Cwiertnia-Jürs fällt immer wieder auf, dass die Elterntaxis im Bus Rondell halten und bittet dieses, aufgrund der Gefahrensituation für die Kinder, zu überdenken und langfristig einzustellen. Auch wenn die Parkmöglichkeiten auf Grund der Baustelle im Ort momentan nicht optimal sind.

Herr Mattus übernimmt die Wahlen, mit folgendem Ergebnis:

1. SEB Vorsitzender: Patrick Mattus (einstimmig)

2. SEB Vorsitzende: Julia Frahs (einstimmig)

Schriftführerin: Nancy André (einstimmig)

Schulkonferenzen:

Sonja Jahnke und Julia Frahs

Fachkonferenzen:

Sachunterricht: Hannah Prühs-Reese

Kunst: Anja Toups

Musik: Sandra Pöhl

Sport: Sina Kautz

Mathe: Patrick Mattus.

Herr Mattus bietet an, zu den Fachkonferenzen zu gehen sofern jemand verhindert ist.

Zum Schluss fragt Frau André ob es möglich ist ggf. auch drei neue 1. Klassen aufzunehmen, da das Schuleinzugsgebiet sich ab dem kommenden Schuljahr vergrößert hat. Dies ist möglich, da ausreichend Räumlichkeiten vorhanden sind.

Um 19:35 Uhr beendet Herr Mattus die Sitzung, bedankt sich bei allen Anwesenden und wünscht noch einen schönen Abend.

Gez. J. Frahs